Zu Inhalt springen
0 Artikel im Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in deinen Warenkorb gelegt
Der Artikel wurde erfolgreich aus dem Warenkorb entfernt
Ihr Einkaufswagen ist leer. weiter Einkaufen
Weitere Produkte im Warenkorb Zwischensumme: EUR 0,00 €

zur Übersicht
10% RABATT auf alles bis zum 30.04
10% RABATT auf alles bis zum 30.04
 | Glas Star

Floatglas oder Weißglas: Das richtige Glas für Ihr Projekt

Floatglas oder Weißglas: Das richtige Glas für Ihr Projekt

Glas ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Architektur und Innenraumgestaltung. Seine Transparenz, Vielseitigkeit und Ästhetik eröffnen unzählige Möglichkeiten für Designer und Architekten, aber natürlich auch für DIY-Projekte. Zwei besonders wichtige Glasarten in diesem Kontext sind Floatglas und Weißglas. Obwohl beide optisch ähnlich erscheinen, unterscheiden sie sich jedoch in vielerlei Hinsicht in Herstellung und Eigenschaften.

Herstellungsverfahren von Floatglas und Weißglas im Überblick

Floatglas: Ein Prozess der Präzision

Die Herstellung von Floatglas beginnt mit der Auswahl der Rohstoffe. Die primären Bestandteile sind Sand (Siliziumdioxid), Soda (Natriumcarbonat) und Kalkstein (Calciumcarbonat). Diese Materialien werden sorgfältig nach Qualität und Reinheit ausgewählt.

Die Rohstoffe werden in einem Hochtemperaturofen erhitzt, wo sie bei Temperaturen um 1700°C schmelzen. In diesem Schmelzprozess verbinden sich die Materialien zu einer homogenen, zähflüssigen Masse. Es ist entscheidend, dass die Schmelze frei von Blasen und Unreinheiten ist, da diese die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen würden.

Nach dem Schmelzprozess wird das flüssige Glas auf ein Bad aus flüssigem Zinn geleitet. Diese Phase ist das Kernstück des Floatprozesses. Das Glas breitet sich auf dem Zinn aus und bildet eine gleichmäßige, glatte Oberfläche. Die Dichte und Oberflächenspannung des Zinns halten das Glas in perfekter horizontaler Ausrichtung, was eine gleichmäßige Dicke über die gesamte Glasplatte gewährleistet.

Die Temperatur im Zinnbad wird präzise gesteuert, um das Glas langsam abkühlen und aushärten zu lassen. Diese kontrollierte Abkühlung ist entscheidend, um innere Spannungen im Glas zu vermeiden und seine Haltbarkeit zu gewährleisten.

Nachdem das Glas das Zinnbad verlassen hat, wird es durch einen Kühlkanal geführt, in dem es weiter abkühlt und fest wird, selbstverständlich unter strengen Qualitätssicherungsmaßnahmen. Moderne Herstellungsanlagen nutzen fortschrittliche Technologien wie Laser und Kameras, um die Glasqualität zu überwachen und sicherzustellen, dass das Endprodukt den Standards entspricht.

Sobald das Glas abgekühlt und verfestigt ist, wird es auf die gewünschte Größe zugeschnitten und weiterverarbeitet. 

Weißglas: Klarheit durch Reinheit

Weißglas, auch als extraklares Glas bekannt, unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung und Herstellung von klassischem Floatglas. Im Gegensatz zu Floatglas, das eine grünliche Tönung aufweisen kann, erfordert Weißglas hochreine Materialien. Der Schlüssel liegt in der Reduzierung des Eisenoxidanteils, der für die grünliche Färbung in normalem Glas verantwortlich ist. Zu den Hauptbestandteilen zählen auch hier gereinigter Sand, Soda und Kalkstein, wobei spezielle Zusätze verwendet werden, um die Eisenoxide zu minimieren.

Der Schmelzprozess von Weißglas ähnelt dem von Standard-Floatglas, erfordert jedoch eine präzisere Steuerung. Bei Temperaturen von über 1600°C verschmelzen die Rohstoffe zu einer homogenen Glasmasse. Während dieses Prozesses ist es entscheidend, dass keine Verunreinigungen in die Schmelze gelangen, da selbst kleinste Unreinheiten die Klarheit des Endprodukts negativ beeinträchtigen können.

Nach der Schmelze wird das Glas auf ein Bad aus geschmolzenem Zinn gegossen, ähnlich wie bei der Herstellung von Floatglas. Aufgrund seiner niedrigeren Eisenoxidkonzentration breitet sich das Weißglas gleichmäßig auf dem Zinnbad aus und bildet eine perfekt ebene und glatte Oberfläche. Die Kontrolle der Temperatur und die Geschwindigkeit des Floatprozesses sind entscheidend, um die gewünschte Dicke und Qualität des Glases zu erreichen.

Analog zur Herstellung von normalem Floatglas kann das Weißglas nach einer Abkühlphase zugeschnitten und für den weiteren Verwendungszweck bearbeitet werden.

Anwendungsbeispiele in der Architektur

Floatglas und Weißglas finden in verschiedenen Bereichen der modernen Architektur Anwendung. Floatglas wird häufig für Fenster, Glastüren und Fassaden verwendet. Es ist ideal für Anwendungen, bei denen Standardqualität und Kosteneffizienz im Vordergrund stehen. Weißglas hingegen findet Einsatz in Bereichen, in denen ästhetische Qualität und maximale Transparenz gefragt sind. Es wird oft für Schaufenster, hochwertige Glasmöbel und in der Innenarchitektur verwendet, wo die Farbtreue und Klarheit des Glases entscheidend sind.

  

Vor- und Nachteile im Vergleich

Um Fehler bei der Entscheidung zwischen Floatglas und Weißglas zu vermeiden, müssen die spezifischen Eigenschaften und die daraus hervorgehenden Vor- und Nachteile betrachtet werden.

Floatglas

Vorteile von Floatglas:

Kosteneffizienz und Verbreitung: Floatglas ist aufgrund seines relativ einfachen Herstellungsprozesses und der verbreiteten Verfügbarkeit kostengünstiger als Weißglas. Diese Vorzüge in der Wirtschaftlichkeit macht es zu einer bevorzugten Wahl für eine Vielzahl von Standardanwendungen in der Bau- und Fertigungsindustrie.

Vielseitigkeit: Dank seiner universellen Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten kann Floatglas in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Es wird nicht nur in Fenstern und Türen verwendet, sondern findet auch in der Automobilindustrie, bei der Herstellung von Spiegeln und in der Möbelproduktion Verwendung.

Nachteile von Floatglas:

Grünstich bei dickeren Schnitten: Ein bekanntes Merkmal von Floatglas ist sein leichter Grünstich, der vor allem bei dickeren Schnitten sichtbar wird. Dieser Grünstich ist auf den Eisenoxidanteil in den Rohstoffen zurückzuführen und kann in bestimmten Anwendungen, in denen farbliche Genauigkeit entscheidend ist, als störend empfunden werden.

Weißglas

Vorteile von Weißglas:

Höhere Transparenz und Farbklarheit: Weißglas zeichnet sich durch seine außergewöhnlich hohe Transparenz und reduzierte Farbverzerrung aus. Die minimale Eisenoxidkonzentration in seiner Zusammensetzung ermöglicht eine klarere und "weißere" Ansicht, was es besonders für Anwendungen geeignet macht, bei denen eine akkurate Farbwiedergabe erforderlich ist.

Ästhetischer Reiz: Aufgrund seiner überlegenen Klarheit und Reinheit bietet Weißglas eine ästhetisch ansprechendere Option, besonders für hochwertige Anwendungen. Es wird häufig in Designprojekten und in der Premium-Architektur eingesetzt, wo es für seine Fähigkeit geschätzt wird, Räume optisch zu vergrößern und ein Gefühl von Offenheit und Luxus zu vermitteln.

Nachteile von Weißglas:

Kosten: Die Herstellung von Weißglas ist aufgrund des Bedarfs an hochreinen Rohstoffen und des sorgfältigeren Herstellungsprozesses in der Regel teurer als die von Floatglas. Diese höheren Kosten können es für standardisierte Anwendungen weniger attraktiv machen.

 

Große Auswahl an Float- und Weißglas bei Glas Star

Selbstverständlich finden Sie bei Glas Star ein sehr breites Angebot für Float- und Weißglas zu sehr attraktiven Preisen. In unserem Online-Konfigurator finden Sie unser hochwertiges Standard-Floatglas als „Klar“ und unser „Optiwhite“-Weißglas für eine besonders farbgetreue und unverfälschte Durchsicht.

Hierbei bieten wir beide Glasvarianten sowohl als Einscheibensicherheitsglas (ESG) in Stärken von 4 bis 15 Millimetern als auch als Verbundsicherheitsglas (VSG) mit einer Stärke zwischen 6,38 und 25,52 Millimetern an. Die Preise für klares ESG beginnen je nach Stärke zwischen 59 und 249 Euro je Quadratmeter, das ESG Optiwhite ist ab 79 bis 375 Euro je Quadratmeter erhältlich. Unser VSG bewegt sich in der klaren Variante zwischen 72 und 259 Euro und in der Optiwhite-Ausführung zwischen 121 und 332 Euro pro Quadratmeter.

 

Fazit zum Vergleich von Floatglas und Weißglas

Auch wenn Floatglas und Weißglas auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, unterscheiden sie sich doch in diversen Punkten, sodass sie in verschiedenen Produkten ihre spezifischen Vorzüge in der modernen Architektur und Innenraumgestaltung bieten. Die Wahl zwischen diesen beiden Glasarten sollte je nach Anwendungszweck sorgfältig abgewogen werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Wir von Glas Star bieten beide Glasvarianten in höchster Qualität zu besten Konditionen an, kommen Sie gerne auf uns zu und lassen sich bei der Auswahl des perfekten Glases für Ihr Projekt beraten.

Nächster Artikel Erster in der Kategorie Glas nach Maß unter Deutschlands besten Online-Shops