Zu Inhalt springen
0 Artikel im Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in deinen Warenkorb gelegt
Der Artikel wurde erfolgreich aus dem Warenkorb entfernt
Ihr Einkaufswagen ist leer. weiter Einkaufen
Weitere Produkte im Warenkorb Zwischensumme: EUR 0,00 €

zur Übersicht
Made in Germany & eigene Spedition
Made in Germany & eigene Spedition
 | Glas Star

Gewächshaus selber bauen: Kräuter- und Pflanzenhaus Marke Eigenbau

Nathaniel Ward entwarf im 18. Jahrhundert die ersten transportablen Gewächshäuser, um seltene, tropische Pflanzen, die die Seefahrer und Entdecker von ihren Reisen mitbrachten, auch in der europäischen Heimat kultivieren zu können. Weiterentwickelte Treibhäuser aus Holz und Glas waren darüber hinaus in der Lage, die Sonnenstrahlen optimal einzufangen. Ein berühmtes Beispiel war etwa die Ananas, die insbesondere in Adelshäusern und bei wohlhabenden Kaufleuten sehr begehrt war.

In diesem Beitrag lernen Sie einige der populärsten Gewächshaus-Arten kennen und erfahren, für welches Einsatzgebiet welche Konstruktion am besten geeignet ist. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Gewächshaus selber bauen können und was Sie dabei beachten sollten.

 

Wie werden Gewächshäuser heute eingesetzt?

Heute beschränkt sich der Anbau in Gewächshäusern eher auf Gemüse und  Kräuter, die bis zu sechs Wochen vor der eigentlichen Aussaatzeit gepflanzt werden sollen. Zu den oft im Gewächshaus angebauten Gemüsesorten zählen unter anderem etwa Artischocken, Auberginen, Bohnen, Gurken, Kartoffeln, Paprika, Karotten, Spinat, Tomaten oder Zucchini.

 

Diese Arten von Gewächshäusern gibt es

Je nach Anforderungsbereich steht Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Gewächshaus-Varianten zur Wahl. Vom kompakten Gewächshaus für den Balkon - etwa für die Anzucht von Küchenkräutern - bis zum technisch hochgerüsteten Winter-Gewächshaus ist die Bandbreite groß. Einige der gängigsten Modelle stellen wir Ihnen hier vor.

 

Kalthaus vs. Warmhaus

Gemessen an der Innentemperatur, die während der kalten Jahreszeit im Inneren des Gewächshauses herrscht, wird zwischen zwei Arten der Gewächshausnutzung unterschieden. Im sogenannten Warmhaus liegt die Temperatur jederzeit bei mindestens 20 Grad Celsius und wird gegebenenfalls über eine Heizung reguliert. Dort werden insbesondere Pflanzen, die ein besonderes Klima erfordern, untergebracht, wie etwa verschiedene Arten von Orchideen oder Bromelien.

Im Kalthaus wiederum herrscht eine konstante Temperatur unter 12 Grad Celsius, allerdings stets über dem Gefrierpunkt. Das Kalthaus wird meist zur Überwinterung südländischer Pflanzen wie etwa Zitrusgewächsen eingesetzt.

 

Tomaten-Gewächshaus

Tomaten eignen sich neben den beliebten Salatgurken sehr gut für den Anbau im Gewächshaus, denn sie profitieren insbesondere von den warmen Böden und einer ausreichend hohen Lufttemperatur. Daher werden einige Gewächshaustypen auch gleich Tomatenhaus genannt. Häufig kommt dabei der sogenannte Folientunnel zum Einsatz. 

Bei dieser kostengünstigen Konstruktion wird eine dünne Kunststofffolie mittels Trägergerüst aus Aluminium oder Kunststoff über ein Beet gespannt. Die Konstruktion kommt ohne Fundament aus, weshalb der Folientunnel - etwa im Vergleich zu einem Gewächshaus aus Glas - auch ohne Baugenehmigung errichtet werden darf. Der Spaß hat aber auch seine Nachteile: Der Folientunnel gehört nicht zu den schicksten Optionen, ist anfällig für Hagel- oder Sturmschäden und nicht einfach zu reinigen. 

 

Gewächshaus für den Balkon

Ein Mini-Garten in den eigenen vier Wänden - Glas StarVom Mini-Gewächshaus bis zum eigenen Garten auf dem Balkon: Die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Sie haben keinen eigenen Garten und nur wenig Platz auf Ihrem Balkon, möchten aber auf den eigenen Kräuter- oder Gemüseanbau nicht verzichten? Ein eigener Mini-Garten findet auch auf den kleinsten Balkonen Platz und ist sehr leicht zusammenzubauen. Werfen Sie einen Blick auf unterschiedliche Gewächshaus-Varianten für den Balkon wie das Mini-Gewächshaus oder das Foliengewächshaus - mit Gemüse aus dem eigenen Anbau lässt sich das Abendessen gleich doppelt genießen. 

 

Kuppelgewächshaus

Ein besonderer optischer Hingucker ist das sogenannte Kuppelgewächshaus, genauer gesagt das Gewächshaus aus geodätischen Kuppeln, das erstmals in den 1940er bzw. 1950er Jahren aufkam. Kuppelgewächshäuser punkten gegenüber anderen Konstruktion gleich in mehrfacher Hinsicht. 

Da sich die Kuppel aus zahlreichen Dreiecken zusammensetzt, ergibt sich eine hohe Stabilität gegenüber Wind, Erdbeben und Schnee. Darüber hinaus werden eine hohe Isolation, Luftzirkulation und Lichtbrechung erreicht. Zudem ist die Konstruktion kostengünstig und da sie ohne Fundament auskommt, auch transportabel. Ein Beispiel für ein Kuppelgewächshaus finden Sie bei My GeoDome

 

Viktorianisches Gewächshaus

Viktorianische Gewächshäuser, die es sowohl rechteckig als auch in Form einer Kapelle (T-Form) gibt, sind optische Hingucker in Ihrem Garten. Die auf einer Aluminiumkonstruktion basierenden Glashäuser sind besonders wandelbar und lassen sich zudem aufwendig verzieren. Einen guten Eindruck eines viktorianischen Gewächshauses finden Sie in diesem Video von Wurzelwerk.

 

Gewächshaus aus Glas

Glas sorgt für einen hohen Lichteinfall, hat eine ganz eigene Ästhetik und sorgt als Gewächshaus im Garten für einen harmonischen Fluss zwischen außen- und innenliegenden Beeten. Durch die hohe Lichtdurchlässigkeit ist das Glas-Gewächshaus ideal für die Unterbringung empfindlicher Pflanzen in den Wintermonaten und lässt sich leicht reinigen

Neben dem glasähnlichen Kunststoff Plexiglas, sind häufig folgenden Glasarten im Gewächshaus im Einsatz: 


  • Isolierglas: Zwei Glasscheiben laufen bei Isolierglas parallel im Rahmen und werden von einer Schicht Kohlendioxid getrennt.

  • Sicherheitsglas: Sicherheitsglas ist die meistgenutzte Glasart in Gewächshäusern, da es sehr stabil und nahezu bruchsicher ist - selbst bei markantem Wetter. Trotz 3 cm Dicke ist Sicherheitsglas zu 85 bis 95 Prozent durchsichtig.

  • Nörpelglas: Im Gegensatz zu den anderen genannten Glasarten verfügt Nörpelglas über eine geriffelte Oberfläche und sorgt damit für eine angenehme und pflanzenschonende Lichtbrechung. Nachteilig ist die Ansammlung von Schmutz in der Rillenstruktur. 

Der eigene Anbau - Glas StarEntscheiden Sie sich für die richtige Gewächshaus-Variante, um Ihre Pflanzen strahlen zu lassen.

Auch wenn Sie als Grundstückseigentümer bereits ein Wohnhaus und weitere Bauten auf der Fläche errichtet haben, können für weitere Bauten wie eben ein Gewächshaus weitere Baugenehmigungen notwendig sein.“

 

Kann ich ein Gewächshaus selber bauen?

Neben fertigen und einsatzbereiten Gewächshäusern von der Stange können Sie Ihr Gewächshaus selbstverständlich auch selbst bauen. Weitere Informationen sowie detaillierte Anleitungen für die Konstruktion finden Sie beispielsweise auf den Seiten von selbst

 

Brauche ich eine Genehmigung?

Wenn Sie sich entschieden haben, ein Gewächshaus in Ihrem Garten aufzustellen, sollten Sie bereits vor dem ersten Spatenstich klären, ob eventuell eine Baugenehmigung notwendig ist oder nicht. Weitere Aspekte, die Sie vor dem Bau berücksichtigen sollten, sind der Grenzabstand, Ortssatzungen, Berechnungen der Statik, örtliche Bebauungspläne sowie Landesbauordnungen und Nachbarschaftsrecht. 

Eines vorweg: Auch wenn Sie als Grundstückseigentümer bereits ein Wohnhaus und weitere Bauten auf der Fläche errichtet haben, können für weitere Bauten weitere Baugenehmigungen notwendig sein.

Unser Tipp: Informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen Bauamt vor Ort, ob Sie eine Baugenehmigung für Ihr Gewächshaus benötigen. Lassen Sie sich, auch wenn keine Genehmigung notwendig sein sollte, diese Entscheidung schriftlich für Ihre Unterlagen bestätigen.

 

Der Bau des eigenen Gewächshauses: Das sollten Sie beachten

Sie haben sich entschieden, Ihr Gewächshaus in Eigenregie zu errichten? Damit Sie für den Bau optimal vorbereitet sind, sollten Sie folgende Aspekte beachten:

  1. Art des Gewächshauses wählen: Je nachdem, welche Pflanzen Sie zu welchen Jahreszeiten in Ihrem Gewächshaus kultivieren möchten, wählen Sie zwischen beheiztem, nicht beheiztem und dem sogenannten Kalthaus.

  2. Den richtigen Aufstellungsort finden: Optimalerweise richten Sie das Gewächshaus in der Nord-Süd-Achse aus. So wird morgens und nachmittags ausreichend Licht aus Osten bzw. Westen eingefangen, ohne das Innere des Gewächshauses der heissen Mittagssonne auszusetzen. Wenn Sie allerdings bereits früh im Jahr mit der Pflanzenzucht beginnen möchten, kann auch eine Ost-West-Ausrichtung sinnvoll sein.

  3. Auf das passende Fundament und Material setzen: Hier haben Sie die Wahl zwischen Holz (schnell errichtet, jedoch anfällig für Nässe und Fäule), Beton (aufwendig, aber wesentlich haltbarer), Stahl (schnell montierte, solide Unterkonstruktion für kleine Gewächshäuser) oder auch Pflastersteinen. Für die Grundkonstruktion können Sie zwischen langlebigem Lärchenholz und Edelstahl bzw. Aluminium für die Grundkonstruktion sowie zwischen Glas, Kunststoff und Folie für die Verkleidung wählen.

  4. Lüftung, Heizung und Beleuchtung: Denken Sie auch an eine ausreichende Lüftung über eine Deckenöffnung, Fenster oder gar Ventilatoren. Auch in Sachen Heizung haben Sie die Wahl zwischen elektrischer Heizung, Gasheizung oder auch Petroleum- bzw. Paraffinheizung. Abgerundet wird die Innenausstattung mit der richtigen Beleuchtung, etwa speziellen Gewächshauslampen mit wahlweise blauem Lichtspektrum für heranwachsende Pflanzen, rotem Lichtspektrum für blühende Pflanzen oder auch einem kombinierten Lichtspektrum.

Das eigene Gewächshaus: Werden Sie zum Trendsetter

Errichten Sie ihr Gewächshaus - Glas StarLassen Sie Ihren Traum vom eigenen Gewächshaus in Erfüllung gehen.


Die Zeiten, in denen wir Europäer exotische Früchte von unseren Reisen aus fernen Ländern mitbringen und in Gewächshäusern kultivieren, sind vorbei. Dennoch sind Gewächshäuser heute äußerst beliebt. Das hängt unter anderem mit dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und bewussterem Konsum zusammen. 

Unabhängig davon macht es einfach großen Spaß, den eigens angebauten Pflanzen beim Wachsen und Gedeihen zuzusehen - egal für welche Gewächshauskonstruktion Sie sich am Ende entscheiden.


Titelbild von cottonbro. Weitere Bilder von cottonbro und Gary Barnes.

Vorheriger Artikel Glas nachhaltig entsorgen - So tragen Sie zu erfolgreichem Glas-Recycling bei
Nächster Artikel Tischplatten aus Glas – darauf sollten Sie bei Ihrem Glastisch-Projekt achten